Lecker muß es sein! Das ist die vornehmliche Funktion von Foodfotos. Die Augen schmecken lassen - das muss ein Foodfoto leisten.
Der einfachste Reaktion, der Klick, führt dann über Instagram oder pinterest zur eigenen Webseite.
Und dort sollte der Faden der Geschichte weitergeführt werden: Ins Unternehmen, um die Produkte und die Menschen, die es herstellen.
Das ist dann die Aufgabe von Reportagen in stehenden oder fliessenden Bildern.
Die Social Media leben von wechselnden Bildmotiven. Stillstand ist Langeweile.
Dabei müssen die Rezeptbilder in sich schlüssig sein. Fleisch sieht aus wie Fleisch, die Suppe
sollte herrlich cremig oder eben bullionartig sein. Die Zutaten sollten erkennbar bleiben.
Das komplette Gericht muss kulinarisch Sinn machern.
Mit meiner Erfahrung als Gastrofotograf und modernem kompakten Equipment produziere ich
in Ihrem Restaurant anspruchsvolle Bilder von Ihren Gerichten.
Durch einen Klick auf die Fotos
vergößern Sie die Ansicht. Beispiele aus meinem "Social Media Booster"-Angebot
Welche Rolle spielen Fotos in den Social Media ?
Fotos spielen in den Social Media deshalb eine so große Rolle, weil sie dem Nutzer Inhalte sinnlicher, ansprechender und vor allem dynamischer vermitteln als Texte.
Wie im Magazin-Journalismus helfen Sie die Inhalte besser und verständlicher und vor allem "auf den ersten Blick" zu veranschaulichen.
Fotos emotionalisieren und regen an.
Sie emotionalisieren den Nutzer und regen ihn dazu an zu kommentieren, zu teilen oder zu liken, also genau das,
worauf es in den Social Media ankommt: Interaktion.
Wie in der Werbung kann eine konsequente Bildsprache in der Fotografie prägend auf das Image oder das Unternehmen wirken oder gar verstärken.
Daher ist es wichtig ,dass bei der Verwendung bzw. der Erstellung von Fotos die Inhalte und die Bildsprache immer auf den Adressat des Bildes abgestimmt ist. Professionelle Hilfe ist daher
sinnvoll.
Schliesslich bestimmen die Fotos die Ästhetik eines Profils, einer Seite oder eines Beitrages.
für einen TK-Fisch-Produzenten und einer Feinkostmetzgerei
Vor allem die Lebensmittel produzierenden Unternehmen sind auf starke Rezeptfotos angewiesen.
Mit ihnen illustrieren sie die Koch- und Garanweisungen auf ihren Rezeptseiten.Sie
wollen damit den Verkauf ihrer Produkte fördern indem sie ihren potentiellen Kunden kulinarische Anregungen
bieten. Sie präsentieren ihre Rezeptfotos mit den Rezepten auch
auf ihren sozialen Kanälen. Damit ergeben sich ideale Marketingeffekte durch Posten, Teilen und Liken.
Durch einen Klick auf die Fotos vergößern Sie die Ansicht
Durch einen Klick auf die Fotos vergößern Sie die Ansicht
Mechelnbusch 25
22559 Hamburg
E-mail: info@bernd-euler.com
Telefon: +49.40.3492 3833
Mobil: 0176.8720 3440