Klicken Sie auf das Titelmotiv und Sie gelangen zum entsprechenden Portfolio
Reportagefotografie beschäftigt sich mit der Dokumentation von Ereignissen, mit der Beschreibung von Zusammenhängen oder mit der Darstellung von Abläufen. Immer geht es im weitesten Sinne darum, mit Fotos Geschichten zu erzählen und wichtige Momente festzuhalten. Ein Reportagefotograf arbeitet oft in schwierigen und sich schnell ändernden Umgebungen. Er muss schnell reagieren, um wichtige Momente einzufangen. Und er muss schnell die Situation einschätzen und antizipieren und er muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, um die Situationen fair und angemessen fotografisch zu erfassen.
Ein Reportagefotograf sollte die Bedeutung von Kompositionen aus Licht, Schatten, Farben und Räumen erkennen, erfassen und mit einer eigenen persönlichen Bildsprache formuieren. Damit kann er seine Geschichten klar und eindeutig erzählen. Ein Reportagefotograf erzählt vom Leben und dazu gehört natürlich auch: Eine Position, eine Perspektive zu haben, aus der er erzählt. Ein Reportagefotograf ist nie neutral, denn er war dabei.
Fotoreportagen werden in vielen Bereichen eingesetzt. Klassischerweise als Beitrag mit vielen Doppelseiten in den großen Printmagazinen der Welt oder gar als komplettes Buch. Heutzutage werden Fotoreportagen eher als Bildserien auf Webseiten eingesetzt; erzählen Unternehmen in multimedialen Beiträgen Geschichten um und aus ihren Zusammenhängen.
Leider ist der Markt für die Fotoreportage mit dem Verschwinden der großen Magazin erheblich kleiner geworden, sodass der zeitgemässe Reportage-Fotograf viel Energie aufbringen muss, um eine zeitgemässe Anwendung zu akquirieren.
Mechelnbusch 25
22559 Hamburg
E-mail: info@bernd-euler.com
Telefon: +49.40.3492 3833
Mobil: 0176.8720 3440