Lecker muß es sein! Das ist die vornehmliche Funktion von Foodfotos. Die Augen schmecken lassen - das muss ein Food-Foto leisten.
Der einfachste call to action-Impuls, der Klick, führt dann über Instagram oder pinterest zur eigenen Webseite.
Und dort sollte der Faden der Geschichte weitergeführt werden: Ins Unternehmen, um die Produkte und die Menschen, die es herstellen.
Das ist dann die Aufgabe von Reportagen in stehenden oder fliessenden Bildern.
Foodfotografie ist eine spezielle Art der Fotografie, die sich auf die visuelle Darstellung von Lebensmitteln und Getränken konzentriert. Es geht darum, das Aussehen und den Geschmack von Speisen und Getränken durch die Verwendung von Licht, Farbe und Schatten hervorzuheben.
Foodfotografie kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z.B. in Kochbüchern, Zeitschriften, Online-Plattformen und Werbekampagnen. Ein guter Foodfotograf versteht die Bedeutung der Komposition und der Farbwahl, um das Aussehen und den Geschmack von Lebensmitteln und Getränken hervorzuheben.
Foodfotografie ist eine sehr kreative Kunstform, die viel Geschick und Aufmerksamkeit für Details erfordert. Die Fotografen müssen oft mit Köchen und Lebensmittelunternehmen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass ihre Fotos ihre Ziele erfüllen.
Zusammenfassend ist Foodfotografie eine wichtige Kunstform, die dazu beiträgt, das Aussehen und den Geschmack von Lebensmitteln und Getränken zu zeigen und zu verbessern. Ein guter Foodfotograf versteht die Bedeutung von Komposition, Farbwahl und Licht, um ein ansprechendes visuelles Ergebnis zu erzielen.
Mechelnbusch 25
22559 Hamburg
E-mail: info@bernd-euler.com
Telefon: +49.40.3492 3833
Mobil: 0176.8720 3440